Oft sind es Jahrhunderte alte Vorurteile, die wir gegenüber unseren Nachbarn, die durch die Europäische Union wieder näher gerückt sind, haben. Woher diese kommenn, wie sie entstanden sind und warum, meistens liegt die Antwort weit zurück. "Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten", lautet ein Ausspruch von August Bebel (1840-1913).
Die Bücher hier finden wir spannend, unterhaltsam und informativ geschrieben und sie beschäftigen sich mit der Geschichte mitteleuropäischer Länder, Menschen und Schicksale, zeigen die Gemeinsamkeiten und das Trennende und bringen uns dadurch vielleicht auch ein bisschen näher...
Ein Buch, das mich überrascht hat und das mich sehr zum Nachdenken anregte. Für viele Baby-Boomer eine Hilfe, seine Eltern besser zu verstehen.
Irgendwie ist es für mich als Wienerin schon irgendwie komisch, wenn ein Deutscher das Wien um 1938 beschreibt.
Mit diesem kleinen Servus-Buch kann man so richtig zur Kräuterhexe werden …
Es ist wirklich eine Menge gesammeltes Wissen – von heute und von früher - das in diesem Buch unterhaltsam zusammengefasst wurde.
Eigentlich habe ich mir nur einen „simplen“ Krimi erwartet. Das Schönbrunner Finale ist aber mehr als das…
Grado – für viele Urlauber ihre erste Begegnung mit Italien. Wie alles begann schildern die Briefe von Emma Auchentaller an ihre Eltern.
Wer gerne kocht und gerne isst, kommt an Strudel und Striezel nicht vorbei…
Ein Buch, das für jeden zur Pflichtlektüre gehören sollte. Nicht ganz so leichte Kost wie ein Krimi, dafür aber voll von ausgezeichneten Analysen und Handlungsanregungen für Europa und kein „Politikersprech“.
Wer Biographien liebt und gerne mehr über die Zeit der Wiener Moderne erfahren möchte, wird dieses Buch lieben…
Es ist der erste Krimi von Romy Fölck und ihren Ermittlern Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn und ich hoffe, dass noch viele mehr kommen werden…
Leider kannte ich den ersten Krimi von Grän & Mezei nicht, denn nur so kann man glauben, dass es in dieser Geschichte um Glück geht, das jemand findet…
Das Warten der Freunde der Steirerkrimis hat ein Ende – der neue Krimi von Claudia Rossbacher ist da…
Ein Krimi aus Wien, dessen Verbrechen – wie der Titel schon schließen lässt – bis nach Indien führt.
Ich habe selten einen so schönen Roman gelesen, der eine Liebesgeschichte, die fast schon an einen Krimi erinnert mit der Geschichte eines Landes verquickt.
Livia Klingl ist Journalistin und war viele Jahre als Kriegsreporterin auch in arabischen Ländern unterwegs. Lauter Fremde! ist ein Versuch die Fremden der einheimischen Bevölkerung nahe zu bringen…
Auch hier bleibt Robert Harris seinem Erfolgskonzept treu. Ist es wirklich oder Fiction?
Er ist ein Meister in der Kombination von Recherche, Tatsachen und Fiction.
Es ist wirklich eine merkwürdige Geschichte aus den Weißen Karpaten, die sich wie ein Krimi liest und bei der man nie sicher ist, ob es sich um einen Tatsachenbericht handelt oder um einen Krimi.
Krimis mit Lokalkolorit, die mag ich ja sehr – und bei diesem Krimi geht es diesmal nach Slowenien.
Ich liebe Kochbücher – schließlich liebe ich auch Kochen und natürlich Essen. Mit dem 2. Band der Kochbuchreihe kann ich mich nun den traditionellen Rezepten aus dem Alpenraum widmen.
Im Buch von Gertraud Steiner geht es nicht nur um die Wiederentdeckung des Ortes, sondern auch um seine Geschichte und um all jene Persönlichkeiten, die in früheren Zeiten in den kleinen Ort kamen.