Oft sind es Jahrhunderte alte Vorurteile, die wir gegenüber unseren Nachbarn, die durch die Europäische Union wieder näher gerückt sind, haben. Woher diese kommenn, wie sie entstanden sind und warum, meistens liegt die Antwort weit zurück. "Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten", lautet ein Ausspruch von August Bebel (1840-1913).
Die Bücher hier finden wir spannend, unterhaltsam und informativ geschrieben und sie beschäftigen sich mit der Geschichte mitteleuropäischer Länder, Menschen und Schicksale, zeigen die Gemeinsamkeiten und das Trennende und bringen uns dadurch vielleicht auch ein bisschen näher...
Wie alle bereits wissen, liebe ich Krimis mit Lokalkolorit: klar, dass ich mich da auch über jeden neuen Krimi von Claudia Rossbacher freue.
Lojze Wieser nennt es Journal, ich nenne es einen richtig schönen Wälzer. Und dieser macht wieder so richtig schön Appetit auf Europa.
Es ist eine schöne, manchmal traurige Geschichte, die Günther Marchner in seinem Roman beschreibt. Sie fließt ruhig, aber sehr lesenswert dahin.
Also eigentlich hätte ich mir von diesem Titel einen richtig dicken Wälzer erwartet. – Es ist aber nur ein kleines, dünnes Büchlein….
Segal schildert nicht chronologisch das Schicksal seiner Familie, aber auch ziemlich detailreich sein eigenes Leben.
Taliman Sluga kennen wir bereits: Sein Europäisches Weihnachtskochbuch führte uns durch Kulinarik und Bräuche von ganz Europa. Jetzt sind die – österreichischen - Fische dran …
Die politische Gegenwart hat das Buch von Lorenz Gallmetzer bereits überholt: zumindest hat der letzte Schachzug von Salvini um an die Macht zu kommen, nicht funktioniert.
Es ist bereits der zweite Krimi von Heidi Emfried (schon Die Akte Kalkutta war spannend zu lesen), der mir in die Finger gekommen ist – und ich wurde nicht enttäuscht.
Ich habe bereits den Vorgänger dieses Buches „Die Flucht der Dichter und Denker“ mit Begeisterung gelesen. Der hier vorliegende Band ist allerdings vielleicht noch wichtiger, um zu verstehen, was damals geschah – und was jetzt gerade geschieht…
Natürlich will man wissen, woher die schwarzen Kassen der CDU kamen und wie viel drinnen war/ist. Vor allem wenn Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble am Einband abgebildet sind…
Sie wollen wissen, was 2019 Wichtiges passiert ist? Kein Problem! Mit Pammersberger 2019 sind und bleiben Sie up to date…
Ob der Autor vielleicht zu viel Werbung der Saturn-Media Markt Gruppe gesehen hat? Man könnte es fast glauben …
Über die EU, ihre Beamten und auch unsere Vertreter wird immer wieder geschimpft, gehöhnt, kritisiert. Da kann es nicht schaden, einmal Insider-Notizen aus dem EU-Parlament zu lesen …
Der Name war mir unbekannt, auch sein Lebenslauf. Staunend erfährt der Leser, was in Österreich schon früher „alles möglich war“.
Es ist der zweite Band dieser Reihe, die sich mit weiteren Stationen der Reise von Lojze Wieser und dem ORF Team beschäftig und sich auf die Spuren des Geschmacks von Europa begibt.
Ein Buch, das alle Nutzer von Facebook & Co. lesen sollten. Die „Hater“ ganz besonders…
Thomas Stipsits kannte ich bis dato von der Kabarett-Bühne, aus verschiedenen Filmen, aus dem Rateteam von „Was gibt es Neues“ und aus der Peugeot-Werbung. Nun kenne ich auch seinen ersten Krimi.
Krimis, Science Fiction und Geschichte sind meine Leidenschaft. Daher war ich sehr erfreut, wieder einen Salzburg-Krimi von Manfred Baumann in Händen zu halten.
In ihrem neuen Buch widmet sich Margret Greiner dem Leben von Friederike Beer-Monti und ihren Malern.
Es ist wieder einmal die Verbindung einer Biographie mit den geschichtlichen Hintergründen, die mich beim Lesen sehr beeindruckt hat.
Das Buch bietet die 3Ks, die „GenussSpechte“ wie mich zu begeistern vermögen: Kulinarik, Kultur, Krimi…