Tipps
Tipps kann man immer brauchen: sei es, welches Buch man am Strand lesen sollte oder mit welcher App man am Besten zum Urlaubsort findet. Außerdem ist es immer gut ein paar Gesundheitstipps zu kennen, welche Technik man im Urlaub oder dann Zuhause brauchen kann um seine Urlaubserinnerungen aufzufrischen oder einfach welche Musik bei der Entspannung am Wochenende helfen kann. Dies alles und noch viel mehr findet ihr unter diesem Menüpunkt.
- Details
- Buchtipps
Es ist wirklich eine Menge gesammeltes Wissen – von heute und von früher - das in diesem Buch unterhaltsam zusammengefasst wurde.
- Details
- Buchtipps
Eigentlich habe ich mir nur einen „simplen“ Krimi erwartet. Das Schönbrunner Finale ist aber mehr als das…
- Details
- Reise-News
Dieses Jahr wird für Tschechien und die Nationalgalerie ein ganz besonderes Jahr...
- Details
- Buchtipps
Grado – für viele Urlauber ihre erste Begegnung mit Italien. Wie alles begann schildern die Briefe von Emma Auchentaller an ihre Eltern.
- Details
- Buchtipps
Wer gerne kocht und gerne isst, kommt an Strudel und Striezel nicht vorbei…
- Details
- Buchtipps
Ein Buch, das für jeden zur Pflichtlektüre gehören sollte. Nicht ganz so leichte Kost wie ein Krimi, dafür aber voll von ausgezeichneten Analysen und Handlungsanregungen für Europa und kein „Politikersprech“.
- Details
- Buchtipps
Wer Biographien liebt und gerne mehr über die Zeit der Wiener Moderne erfahren möchte, wird dieses Buch lieben…
- Details
- Buchtipps
Es ist der erste Krimi von Romy Fölck und ihren Ermittlern Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn und ich hoffe, dass noch viele mehr kommen werden…
- Details
- Buchtipps
Leider kannte ich den ersten Krimi von Grän & Mezei nicht, denn nur so kann man glauben, dass es in dieser Geschichte um Glück geht, das jemand findet…
- Details
- Buchtipps
Das Warten der Freunde der Steirerkrimis hat ein Ende – der neue Krimi von Claudia Rossbacher ist da…
- Details
- Buchtipps
Ein Krimi aus Wien, dessen Verbrechen – wie der Titel schon schließen lässt – bis nach Indien führt.
- Details
- Buchtipps
Ich habe selten einen so schönen Roman gelesen, der eine Liebesgeschichte, die fast schon an einen Krimi erinnert mit der Geschichte eines Landes verquickt.
- Details
- Buchtipps
Livia Klingl ist Journalistin und war viele Jahre als Kriegsreporterin auch in arabischen Ländern unterwegs. Lauter Fremde! ist ein Versuch die Fremden der einheimischen Bevölkerung nahe zu bringen…
- Details
- Buchtipps
Auch hier bleibt Robert Harris seinem Erfolgskonzept treu. Ist es wirklich oder Fiction?
- Details
- Buchtipps
Er ist ein Meister in der Kombination von Recherche, Tatsachen und Fiction.
- Details
- Buchtipps
Es ist wirklich eine merkwürdige Geschichte aus den Weißen Karpaten, die sich wie ein Krimi liest und bei der man nie sicher ist, ob es sich um einen Tatsachenbericht handelt oder um einen Krimi.
- Details
- Reise-News
Fast wäre man versucht zu sagen, es wird langweilig: Zagreb verteidigt bereits zum 3. Mal in Folge den Titel „Beste Weihnachtsdestination“ in Europa.
- Details
- Buchtipps
Krimis mit Lokalkolorit, die mag ich ja sehr – und bei diesem Krimi geht es diesmal nach Slowenien.
- Details
- Geschenktipps
Mit einem Kochbuch schenkt man nicht nur ein Buch, sondern auch Geschmack, Sehnsucht nach anderen Ländern, Erinnerungen an gemeinsame Urlaube und vielleicht auch sich selbst die Hoffnung zu einer Essenseinladung…
- Details
- Buchtipps
Ich liebe Kochbücher – schließlich liebe ich auch Kochen und natürlich Essen. Mit dem 2. Band der Kochbuchreihe kann ich mich nun den traditionellen Rezepten aus dem Alpenraum widmen.
- Details
- Buchtipps
Im Buch von Gertraud Steiner geht es nicht nur um die Wiederentdeckung des Ortes, sondern auch um seine Geschichte und um all jene Persönlichkeiten, die in früheren Zeiten in den kleinen Ort kamen.
- Details
- Geschenktipps
Es muss nicht unbedingt ein T-Shirt sein, aber „Leiberl“ kann man einfach immer brauchen…
- Details
- Buchtipps
Als Theaterdirektor, Regisseur und Schauspieler war mit Michael Schottenberg bekannt. Jetzt schätze ich ihn auch als Autor.
- Details
- Buchtipps
Es gab eine Zeit, in der auch europäische Künstler und Wissenschaftler Flüchtlinge waren – und sie ist gar nicht so lange her.