Wein der Woche
Hier präsentiert Andreas Hamerdinger, unser Genuss-Spezialist, jede Woche seine Weinempfehlung.
Prost, Živjeli, Cin cin, Cheers, á votre santé, na zdravie, na zdraví, egészségédre .....
Der Heiligenstein gilt als eine der besten Rieslinglagen Europas.
Der Riesling (Jahrgang 2019) des Weingutes Tor zur Sonne besitzt zwar einen Alkoholgehalt von 13,5 % Vol., doch beim Trinken ist dieser nicht spürbar.
Denk man in Österreich an die Mosel, denkt man fast zwangsläufig an Riesling.
Das Weingut Zeitlberger aus Tiefenthal pflegt auf der Riede Himmelreich Zweigeltreben, die mit viel Sorgfalt zu einem kräftigen Rotwein ausgebaut werden.
Der St. Laurent Barrique, Riede „Herrschaftswald“, Jahrgang 2017 des Weingutes Schuhmann aus Gols, zeigt welches Potenzial in der Rebsorte St. Laurent schlummert.
Viktor Fischer hat das Winzerhandwerk unter anderem in Australien gelernt beziehungsweise perfektioniert.
Urgestein, das die Rebwurzeln auf der Suche nach Wasser, weit in die Tiefe zwingt.
Das Weingut Pimpel aus Göttelsbrunn ist bekannt für seine intensiven Rotweine.
Cabernet Blanc ist eine Hybridrebe, für deren Kreuzung der Cabernet Sauvignon und krankheitsreistente Rebsorte verwendet wurden.
Weine mit Restsüße sind selten geworden. Zu Unrecht, denn der Zucker im Wein sorgt für Harmonie und Lagerfähigkeit.
Eine lange Reifezeit im mehrjährigen Barriques bildet die Basis für einen fruchtbetonten, kräftigen und dichten österreichischen Merlot aus dem Hause Jordan.