Wer einen Ausflug in die Römerstadt Carnuntum macht und nachher noch auf ein gutes Gläschen Wein einkehren will, der ist bei Manfred Edelmann an der richtigen Adresse.
Vor ein paar Tagen haben wir in Carnuntum die Römer besucht, über die tolle Ausstattung der Therme gestaunt und auch das Amphitheater besucht. Mehr über die Römerstadt könnt ihr auf der Website von Carnuntum, auf askEnrico oder hier am Blog erfahren.

Da der Nachmittag noch jung war und wir ein gutes Gläschen Wein immer zu schätzen wissen, sind wir beim Manfred vom Weingut Edelmann in Göttlesbrunn gelandet. Schließlich ist die Gegend um Carnuntum für ihre ausgezeichneten Weine bekannt. Vor allem von den Rotweinen habe ich schon ausgezeichnete Kritiken gehört.

Seit 1659 widmet sich die Familie Edelmann dem Weinbau. Jetzt ist das Weingut auch um einige Zimmer erweitert, sodass man nicht nur die kulturellen Packages, die er mit der Übernachtung anbietet, genießen kann sondern auch die Weinverkostung am Hof. Da spielt ein Gläschen mehr keine Rolle, wenn man nicht mehr nach Hause fahren, sondern nur mehr in sein Zimmer gehen muss.

Und der Wein schmeckt ausgezeichnet. Ich war zwar etwas überrascht, dass wir bei unserem Besuch mit einem Glas Grünen Veltliner überrascht wurden, musste Manfred aber recht geben: Ideal für einen heißen Sommertag, fruchtig, spritzig, gut.

Dennoch – als Rotweinfan musste es sein und so habe ich mir je eine Flasche des Vinum nobile und des Heidentors mit nach Hause zur Privatverkostung mitgenommen. Beides Cuvées, beide von einer Farbe, die das Herz höher schlagen lässt. Wunderbar dunkel.
Ich liebe ja Cuvées und ich liebe diese kräftigen Rotweine. Auch Barriqueausbau finde ich sehr edel und gut, daher habe ich mich schon sehr auf die beiden gefreut.

Heidentor 2017
Benannt nach dem Wahrzeichen der Region, dem altrömischen Heidentor, ist er eine Cuvée aus Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot, die dann 12 Monate in neuen und gebrauchten Barriquefässern lagern darf. Wobei ich noch einmal anmerken möchte, dass ich Barrique ausgebaute Weine zwar sehr mag, in diesem Fall war mir der Barriquegeschmack fast schon zu dominierend. Wahrscheinlich wäre es auch gut, den Wein noch ein oder zwei Jahre zu lagern. Man merkt seine Kraft und Potential.

Auf jeden Fall braucht das gute Tröpfchen Ruhe und Bedacht und Luft zum Atmen. Unbedingt dekantieren und man sollte ihm Zeit zur Erholung vom Schock geben, aus der Flasche zu müssen. Dann revanchiert sich das/der Heidentor mit einem hervorragenden runden Geschmack.
Vinum nobile 2017
Der Vinum nobile schmeckt gleich nach dem Öffnen samtiger und ein wenig feiner, nicht ganz so würzig und kräftig wie das Heidentor. Hier wurde die Grundcuvée aus den Sorten Blaufränkisch und St. Laurent mit etwas Cabernet Sauvignon verfeinert. Der Vinum nobile reift auch nur 10 Monate in gebrauchten Barriquefässern, dadurch ist der Barriquegeschmack auf feiner und nicht so stark ausgeprägt.

Manfred hat aber noch einige andere roten und weißen Tröpfchen im Angebot. Ich habe also noch etliche Möglichkeiten mich durchzutesten – entweder zu Hause oder vor Ort. Und da man auch im Online-Shop bestellen kann, muss ich nicht einmal warten, bis ich wieder in Carnuntum bzw. Göttlesbrunn vorbei komme.

Ich könnte aber natürlich auch gleich eines der Packages buchen: also vielleicht die Marchfeldschlösser ganz privat erleben, oder eine Führung im Nationalpark, oder die Mittelalterstadt Hainburg erleben – ach, es ist immer so schwer sich zu entscheiden….

Wenn ihr auch dieses „Problem“ haben möchtet, dann schaut einfach auf der Website vom Weingut Edelmann vorbei: https://edelmann.co.at/
Weingut und Gästezimmer Ehrenmann
2464 Göttlesbrunn
Tel: +43 2162 8455
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.edelmann.co.at