Weingut Mrva & Stanko
- Details
- Wein aus der Slowakei
Im Gebiet der Kleinen Karparten, in Trnava und Umgebung gibt es viele tolle Weingüter und ebensolche Weine. Eines davon ist das Weingut Mrva und Stanko.
Das Weingut wurde 1997 von zwei Freunden – Vladimír Mrva und Peter Stanko gegründet und doch erreichten sie bereit 2013 und 2010 den ersten Platz beim Wettbewerb um das beste Weingut in der Trnava-Region.
Heute zeigen sie stolz ihren Keller, der übrigens wunderschön und geschmackvoll ausgebaut ist, laden zu Weinverkostungen ein und – man kann auch am Weingut übernachten. Immerhin warten 11 Doppelzimmer und ein Appartement in unmittelbarer Nähe auf Gäste. Alle Zimmer haben Bad, TV und kostenloses Wlan.
Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Doch nun zurück zum Keller und zum Wein.
Im Rahmen einer Pressereise besuchte ich nicht nur den wunderschönen neuen Keller mit seinem großen Verkostungsraum, sondern konnte auch einen Rundgang durch die Produktion machen und Archive wie den kleinsten Raum zum Verkosten der edlen Tropfen kennen lernen.
In den neuen Räumen, auf die man bei der Verkostung durch Glaswände blicken kann, sieht man neben großen Eichenfässern und kleinen Bariquefässern (wir durften sogar in eines unsere Nasen hineinstecken um den Geruch zu erschnuppern) auch zwei runde graue Kugeln. Kaum zu glauben, doch auch darin reift darin Grüner Veltliner heran und da der poröse Beton ein wenig Luft durchlässt, soll er sich darin sogar ganz besonders entwickeln.
Durch einen langen Gang, bei dem man die unterschiedlichen Böden, ihre Beschaffenheit und die Weinsorten kennen lernen kann, die auf ihnen wachsen, geht es vorbei am Archiv der Weinkellerei in den alten Keller. Im Archiv lagern die verschiedenen Sorten und Jahrgänge, die immer wieder zu Vergleichszwecken herangezogen werden können. Wie hat sich dieser Weingarten entwickelt? Wie lange kann man diese Rebsorte lagern? Welches Potential entwickelt welcher Wein? Diese und ähnlich Fragen sollen mit dem Archiv geklärt werden.
Ein paar Schritte weiter kommen wir zu den Privatarchiven. Wer zu Hause keine Möglichkeit hat, seinen Wein richtig zu lagern, kann sich hier ein Fach mieten und die edlen Tropfen des Hauses bis zu ihrer Verwendung hier ruhen lassen. Auch viele Firmen nützen diese Alternative. Gleichzeitig ist hier auch der kleinste Degustationsraum des Weinguts zu finden und so könnte ich mir vorstellen, dass – vor allem wenn man hier mit Freunden seinen Wein abholt – die eine oder andere Flasche vielleicht gar nicht mehr den Weg bis nach Hause antritt, sondern gleich hier geleert wird. Der Vorteil ist, dass man dann gleich wieder für Nachschub sorgen kann. Schließlich ist auch ein Shop im Erdgeschoss untergebracht.
12-16 Weinsorten finden sich jeweils im Sortiment von Mrva & Stanko, wobei die jeweilige Top-Kollektion des Jahres unter dem charakteristischen Namen „Winemakers cut“ auf den Markt kommt. In den wenigen Jahren seit der Gründung hat das Weingut schon viele renommierte Auszeichnungen erhalten und wird zu den Top-Weingütern in der Slowakei gezählt.
Kein Zufall ist es daher, dass selbst königliche Hoheiten aus Großbritannien, Schweden und Spanien ebenso bereits Weine von Mrva & Stanko gekostet haben, wie auch George Bush, Vladimir Putin oder Kofi Anan.
Auch wir hatten bei unserem Besuch die Möglichkeit an einer kommentierten Weinverkostung teilzunehmen. Gestartet als Willkommensgruß wurde mit einem Sekt – Rosé Brut, 2016 – der hier nach der traditionellen Champagnermethode produziert wird.
Es folgten ein Grüner Veltliner Kryo – Šenkvice, 2017, Spätlese trocken, danach ein Rheinriesling - Mužla, 2017, Spätlese trocken, und ein Pinot Gris – Čachtice, 2017, Spätlese trocken.
Weiter ging es mit einem Gewürztraminer – Častkovce, 2017, Spätlese halbrocken, einem Cabernet Sauvignon rosé, 2017 trocken und dem Winemakers cut, Cuvée Hron/Váh/Rimava/Rudava – Dolné Orešany, 2016, trocken.

Welcher mir am besten gefiel?
Ich bin mit meinem Geschmack sicher nicht repräsentativ, aber meine Liebe gehört den „Gemischten Sätzen“, den Cuvées, den Rotweinen. Daher kann ich nur zu einer Cuvée, wie dem verkosteten Winemakers cut gratulieren. Dunkel die Farbe, gehaltvoll mit Charakter im Geschmack. Hron, Váh, Rimava und Rudava gehören zu den neuen slowakischen Rebsorten, die von Dorota Pospíšilová kreiert wurden. Einfach ein herrlicher Wein für einen besonderen Anlass. Der Preis ist allerdings auch der Qualität entsprechend: so um die 30 Euro müsst ihr schon rechnen für eine Flasche.
Ausgezeichnet gemundet hat mir auch der Sekt. Feine Perlchen, wunderbarer Geschmack, nicht zu süß, aber auch nicht furztrocken, wie es so schön heißt. Ein ideales Getränk als Krönung für einen besonderen Mädelsabend oder als Highlight einer Sponsion, Geburtstagsfest, etc.
Auch der Cabernet Sauvignon rosé und der Pinot Gris haben mir sehr gut gemundet. Aber am besten ihr testet euch selbst durch die Köstlichkeiten.
Zum Abschluss konnten wir auch noch die Küche des Weinguts probieren und auch hier muss ich eine Empfehlung aussprechen: sowohl die Nudelsuppe wie auch das Schweinefilet waren ausgezeichnet.
Víno Mrva & Stanko a.s.
917 01 Trnava, Orešianska 7/A
Tel: +421 33 5914 714
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.mrvastanko.sk
Der Besuch erfolgte bei einer Pressereise auf Einladung der Slowakischen Tourismus-Vertretung Wien