Spezialitäten aus Slowenien
- Details
- Wein aus Slowenien
Unsere geneigten Leser und Follower wissen, dass uns Genuss besonders am Herzen liegt, aber auch authentische „Genussmittel-Produktion“, seien es neue Ideen oder ganz alte…
- Details
- Wein aus Slowenien
Das kleine Slowenien ist nicht nur Reiseziel für alle Liebhaber des guten Essens, auch Freunde der guten Weine zieht es immer öfter dorthin.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Unweit von Marburg entfernt liegt die Heimat von Teta Frida, Tante Frida, und sie ist eine Schokoladen-Spezialistin…
- Details
- Wein aus Slowenien
In Ptuj sollte man nicht nur das Schloss und die Therme besuchen, sondern vielleicht auch ein Achterl oder zwei im Weinkeller Pullus probieren.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Da fährt man nichts ahnend auf einen kleinen Berg – den Rifnik bei Šentjur – denkt an eine Weinverkostung mitten in der Natur und dann ist man mitten in einem philosophischen Gespräch gefangen.
- Details
- Wein aus Slowenien
Inmitten einer hügeligen Landschaft, umgeben von Weingärten, liegt das Weingut Zlati Grič – goldener Hügel.
- Details
- Wein aus Slowenien
Nur wenige Kilometer von Bad Radkersburg entfernt, an der österreichischen Grenze, liegt Radgonske Gorice, das Heim des Schaumweins wie Dom Penine auf Deutsch heißt.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Sicher ist einigen von Euch das Salz aus Piran bekannt (gibt es sogar im Interspar bei uns zu kaufen) und wer hat noch keinen Branzino beim Italiener seines Vertrauens genossen. Wusstet ihr aber, dass in der Bucht von Piran auch diese edlen Fische gezüchtet werden?
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Die Spezialität aus Velika planina – alles Käse ….
- Details
- Spezialitäten aus Slowenien
Er ist der Philosoph unter den Designern und in seiner Design Galerie in Miren kann man nicht nur seine Arbeiten bestaunen (und natürlich auch kaufen), sondern mit viel Glück mit dem bekanntesten Designer Sloweniens ein Schwätzchen über Gott und die Welt halten…
- Details
- Wein aus Slowenien
Der Cviček ist eine Besonderheit – nicht nur in Slowenien, sondern in ganz Europa. Ein Wein mit geringem Alkoholgehalt (unter 10%), für dessen Herstellungsprozess sogar eine Sondergenehmigung der EU notwendig war, um als Qualitätswein gelten zu dürfen.
- Details
- Wein aus Slowenien
Weinliebhaber, die da Besondere schätzen, sollten auf jeden Fall bei der Familie Frelih in Šentrupert einkehren. Hier kann man alles: Übernachten, essen und vor allem prämierten Cviček verkosten.
- Details
- Spezialitäten aus Slowenien
Im wunderschönen Wocheinertal gilt es nicht nur jede Menge Natur zu erwandern, und sich an den Ausblicken auf Triglav und auf den Bohinjer See zu freuen – hier bemüht man sich auch alte Handwerkstraditionen am Leben zu erhalten und auch so manche kulinarische Spezialität aus früheren Zeiten weiter zu produzieren.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Käsekrainer und Klobasse sind auch dem Wiener ein Begriff, schließlich gibt es dieses „Fast Food“ bereits mit langer Tradition am Wiener Würstelstand. Die bessere Krainer – das muss ich gestehen, gibt es allerdings in Slowenien…
- Details
- Wein aus Slowenien
Stolz führt uns der Chef der poljsakova brajda vor der Weinverkostung durch das Dorf, das immer hin auch Kaiser Franz Josef auf seinem Weg von Wien nach Triest besucht hat.
- Details
- Wein aus Slowenien
„Wein soll geboren werden, nicht gemacht!“
Im Weingut Batič erwarten den Besucher nicht nur ausgezeichnete Weine, sondern auch die Liebe zur Tradition und zur Natur, zur Kunst und zur Philosophie.
- Details
- Wein aus Slowenien
Weinanbau hat in der Brda eine lange Tradition, immerhin hat man Beweise, dass hier Wein bereits vor 2400 Jahre angebaut wurde.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
„Piran wurde aus dem Salz geboren“ – so geht ein alter Spruch der Stadt und auch heute noch kann man von dem weißen Gold eine Packung mitnehmen.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Sicher haben Sie schon bemerkt, dass es auch beim Olivenöl große Qualitätsunterschiede geben kann. Wie groß diese sein können, wie man Olivenöl am besten anwendet und was es sonst noch so alles Wissenswerte darum herum gibt, erfährt man beim Olivenöl-Guru Vanja Dujc.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Hier findet man alles unter einem Dach: ausgezeichnetes Essen, Weinverkostungen, einen Spezialitätenladen, Übernachtung, ein kleines SPA und eine Hirschfütterung. Und wer weiß was sich diese Familie noch alles einfallen lässt.
- Details
- Wein aus Slowenien
Schon seit den Römern ist die Gegend zwischen Ormož. Jeruzalem und Ljutomer für einen großen Schatz bekannt: den Wein. Wir waren bei den p&f wineries bei unserer Slowenien-Reise mit Best Press Stories zu Besuch.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Cremeschnitten gibt es viele, aber diese Köstlichkeit aus Blätterteig und Schlagobers und Vanille (?) so hinzubekommen, dass sie wohlschmeckend ist, scheint nicht ganz einfach zu sein. In Bled ist es gelungen…
- Details
- Wein aus Slowenien
Unmittelbar über der Stadt Slovenske Konjice liegt Škalce, die Heimat des Weinguts Zlati Grič, das auf Deutsch Goldener Hügel bedeutet.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Wer Honig liebt und mehr über die fleißigen Bienen erfahren möchte, sollte hier seinen Urlaub verbringen oder zumindest auf einen Besuch vorbeischauen. Dann kann man sich auch gleich mit köstlichem Honig, Honigschnaps und anderen Honigprodukten eindecken.
- Details
- Wein aus Slowenien
Hlebec ist mein Lieblingswinzer bei unserer Reise in die Untersteiermark. Hier kredenzt man nicht nur hervorragende Weine, sondern auch köstliche Buchteln und andere kulinarische Spezialitäten, und auch die Kunst findet hier viel Raum. Genuss für alle Sinne.
- Details
- Wein aus Slowenien
Es ist schwierig, wo soll ich den Ferienbauernhof einordnen? Bei den Restaurants? – Wir haben hier ausgezeichnet gegessen. Bei den Winzern? Der Wein ist vorzüglich – eine Flasche Šipon habe ich mir gleich mit nach Hause mitgenommen.
- Details
- Kulinarisches Slowenien
Wer gerne isst und trinkt wird sich in Prekmurje ganz gewiss wohl fühlen. Ganz besonders im kleinen, aber feinen Geschäft von Janez Janko Kodila.
- Details
- Wein aus Slowenien
Das Weingut hat Tradition: seine Geschichte beginnt bereits 1905 mit der ungarischen Familie Szápáry, die hier ein kleines Jagdschloss errichtete mit einem Bauerhof und einen Weinkeller.