Lokaltipps Tschechien
Die tschechische Küche ist weit über ihre Grenze hinaus berühmt. Von hier stammen die Knödel, aber auch Livanzen, Frgal, Sauerkrautsuppe, Svíčková oder die köstlichen Kartoffelpuffer haben hier ihren Ursprung. Dazu gibt es noch köstliches Bier. War die Küche früher als besonders kalorienreich und schwer bekannt, gibt es von all diesen Köstlichkeiten und vielen mehr schon eine "light"-Variante, die aber an Geschmack ebenfalls nichts zu wünschen übrig lassen. Aber auch neue kreative Köche hat das Land und mährische Weine überzeugen mehr und mehr Weinliebhaber.
Die Besichtigung der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt Brünn kann schon ganz schön hungrig machen. Da ist es gut, wenn man sich in Restaurants wie dem Retro Consistorium laben kann.
Nicht allzu weit von der Burg Zvíkov ist eine Brauerei entfernt, die man beim Ausflug zur Burg auch unbedingt besuchen sollte.
Die Gaststätte U Plechandy liegt gleich am Spazierweg des Otawa-Ufers in der Nähe der Steinbrücke. Sie ist geräumig und bietet jede Menge Platz für Ihre Gäste sowohl draußen als auch im Innenraum.
Sightseeing macht hungrig und durstig. Wer ganz „nebenbei“ auch noch einige Bierspezialitäten kennen lernen möchte, kehrt in die kleine Piseker Minibrauerei ein.
Auch dieses Restaurant ist ein Tipp von Günther Krumpack vom Arco Gästehaus. Was gibt es Schöneres in Prag in einer Brauerei zu sitzen und das Gulasch zu genießen?
Abseits vom Trubel der Innenstadt findet man im U Bulínů einen gemütlichen Ort mit ausgezeichnetem Bier und gutem tschechischen Essen.
Köstlich vegetarisch essen und trinken und in toller Atmosphäre klaren Kopf bewahren…
Bei einem Besuch in Prag muss man nicht nur die traditionellen, wunderschönen Jugendstilcafés besuchen, sondern auch ein kunstvoll gezapftes Pilsner mit der einen oder anderen böhmischen Spezialität versuchen. Dazu wäre das U Pinkasů ein Tipp …
Hier wartet nicht nur ein Leckerbissen kulinarischer Art auf seine Besucher, sondern auch ein kubistisches Meisterwerkt auf alle Fans, die sich für Design und Architektur interessieren. Kubismusfans sollten den Kaffeehausbesuch auf jeden Fall mit einem Besuch des Kubismus-Museums verbinden…
Dieses Luxus-Café-Restaurant befindet sich im Besitz des bekannten tschechischen Fernsehkochs Zdeněk Pohlreich. Und schon wieder fällt mir für die Inneneinrichtung nur ein Wort ein: einzigartig…
War es wirklich das erste Café von Prag? Jener Ort, in dem Jiří Deodat später seinen Kaffee ausschenkte?
Das Gemeindehaus ist für mich eines der schönsten, wenn nicht überhaupt das schönste Gebäude von Prag. Jugendstil at his best: außen wie innen und auch das Café steht dem nichts nach…
Bahnreisen sind wieder in – und am Prager Hauptbahnhof kann man im wunderbaren Ambiente auf seine Abfahrt warten und einen Café genießen …
Es ist vielleicht eines der schönsten Cafés in Prag – nicht zuletzt wegen der wunderschönen Neo-Renaissance-Decke aus dem Jahr 1893. Verpassen Sie also nicht einen Blick nach oben zu werfen, wenn Sie das Café besuchen.
Auch das Café Louvre darf und soll bei einem Rundgang durch die Kaffeehäuser Prags nicht fehlen…
Das Slavia ist eines der großen Prager Kaffeehäuser mit langer Tradition und wechselvoller Geschichte. Gegenüber dem Nationaltheater an der Moldau gelegen bietet es einen wundervollen Blick auch auf die Burg und den Fluss.
Der fahrradfreundliche Betrieb liegt an Ende des Kolonnenweges in Sedles, an dem zahlreiche Informationstafeln an die Schrecken des Eisernen Vorhanges erinnern.
Egal ob Czech Specials, internationale Spezialitäten oder ein Kids-Menü – im Restaurant Astra im Aquapalace Hotel in Prag werden alle Wünsche erfüllt.
Im wunderschönen Schloss Austerlitz gibt es ein hervorragendes Restaurant, das durch sein Ambiente, aber auch durch seine Küche durchaus überzeugen kann.
Das ist ein ganz spezieller Tipp für Ihren Besuch in Třebič. Das Café Vrátka im jüdischen Viertel ist ein ganz besonderer Ort, der neben ausgezeichneten Keksen, Mehlspeisen, hervorragendem Kaffee und kleinen Snacks einem ganz besonderen Zweck dient: