Sehenswertes Ungarn
Budapest mit seinen Kulturfestivals, wunderschöne Schlösser, die Geschichte der Esterhàzys, Pécs, Europas Kulturhauptstadt 2012, die Nádasdy Burg in Sárvár - man weiß gar nicht, wo man zuerst hinfahren soll.
Die pannonische Tiefebene - die Puszta - unendliche Weite, Vogelschutzgebiete, ein paar Hirten und ein Ziehbrunnen - wer hat nicht dieses Bild vor Augen wenn er an Ungarn denkt.
Das Schöne ist: gerade diese Plätze sind in Ungarn auch noch zu finden. Kommen Sie mit uns auf die Suche ...
Es gibt viele Gründe nach Budapest zu fahren: die Sehenswürdigkeiten, die gute Küche, die freundlichen Menschen, die heilenden Bäder, die tollen Festivals, das reiche Kulturangebot und sicher noch viel mehr.
Das kleines Dorf, kaum 7 km von Köszeg entfernt, war schon in frühen Zeiten für Weinbau, Obst und Kastanien bekannt.
Die zweitgrößte Stadt Ungarns beeindruckt vor allem durch ihre Geschichte und ihre Nähe zur Puszta.
Ungarn ist stolz auf seine Reittradition. Im Lázár Reitpark, unweit von Budapest und ganz in der Nähe von Gödöllő, kann man das Können auf dem Rücken der Pferde – im wahrsten Sinne des Wortes – bei den Weltmeistern im Kutschenfahren bewundern.
Wer eine Reise auf der Straße der Kaiser und Könige unternimmt, wird irgendwann zwangsläufig auch in Esztergom (Gran) einen Stopp einlegen (müssen).
Als Meer der Wiener wird der Neusiedler See bezeichnet und wie ein Meer sieht es auch aus, wenn man – von der Autobahn (Abfahrt Neusiedl am See) kommend – Richtung Neusiedl die Straße hinunter zum See nimmt.
Das Schloss Esterházy in Fertőd wird zur Unterscheidung des Schlosses der Familie in Eisenstadt (Kismarton) auch Esterháza oder Schloss Fertőd genannt.
Ein kleiner Ort mit einem großem Schloss, es ist der Lieblingsort der Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn Sisi.
Die kleine Stadt in der Nähe des Balatons ist vor allem durch eines berühmt: durch ihren Thermalsee.
Das kleine Dorf, seit 1987 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO liegt zwischen den Hügeln des Cserhát-Gebirges und ist ca. 100 km von Budapest entfernt.
Kaposvár ist die Hauptstadt des Komitats Somogy, benannt nach dem Fluss Kapos an dem sie liegt.
Keszthely ist eine kleine, ungarische Stadt am Plattensee, die jedoch mit großer Vergangenheit glänzt und heute auf dem Weg zur „Hauptstadt des Plattensees“ ist.
Ungarn ist reich an wunderschönen Naturlandschaften und Naturparks – denken wir nur an den Nationalpark Neusiedlersee, an die Hortóbagyer Puszta oder den Balaton.
Die kleine Stadt an der heutigen österreichischen Grenze ist die einzige königliche Freistadt des Burgkomitats Vas (Eisenburg) und hat in der Vergangenheit viel zum Schutz von Wien beigetragen.
Nahe der Kulturhauptstadt Pécs – keine 20 km davon entfernt – beginnt das Mecsek Gebirge, mit vielen kleinen Dörfern, Wanderwegen, Seen, Tropfsteinhöhlen und noch einigen Attraktionen mehr.
Der kleine Ort Nagycenk (Großzinkendorf oder Zinkendorf) im Westen Ungarns, unmittelbar an der Grenze zu Österreich, ist die Heimstätte von István Széchényi.
Eigentlich besteht der Nationalpark aus drei Teilen und ist damit länderübergreifend.
Am Hang des Berges Zengő, 17 Kilometer von Pécs entfernt, liegen die „Burg“ und die Stadt Pécsvárad. Eigentlich ist es keine Burg, sondern ein befestigtes Kloster mit großer Geschichte…
Eine kleine Stadt in Westungarn mit großer Geschichte bietet ihren Besuchern heute Kultur, Erholung, Sport und Wellness.
Die Stadt der Könige, in Deutsch Stuhlweißenburg genannt, hat nicht nur eine ruhmreiche Vergangenheit sondern auch heute noch viel Sehenswertes zu bieten…
Savaria, Steinamanger, Szombathely - Drei unterschiedliche Namen für eine der außergewöhnlichsten Städte Ungarns.
Wollen sie etwas Einzigartiges erleben? Dann besuchen Sie die kleine Stadt Tapolca.
Das kleine Städtchen mit kaum 1700 Einwohnern hat eine große und wichtige Geschichte. 40 Kilometer von Budapest entfernt wurde hier Europapolitik in ganz großem Stil gemacht.