Dvor Jezeršek
- Details
- Ljubljana
Nicht weit von Ljubljana (zum Airport sind es gerade mal 2 km) und vom Skigebiet Krvavec (4km) entfernt liegt der „Hof Jezeršek“ in der idyllischen Ortschaft Cerklje na Gorenjskem ein klein wenig von der Hauptstraße versteckt.
Wir haben das Restaurant auf unserem Weg nach Krvavec besucht und gleich einmal hervorragend gegessen, einzig und allein ein Hinweis sei gestattet – beachten Sie die Öffnungszeiten, sonst sind Sie ausgesperrt und müssen im Freien warten, was bei sommerlichen Temperaturen sicher kein Problem ist, im Winter aber doch ziemlich kühl werden kann.
Im Inneren erwarten Sie dann mehrere stilvoll eingerichtete Gasträume. Viel helles Holz sorgt für eine angenehme Atmosphäre, der wunderschön gedeckte Tisch zeigt aber auch gleich, dass hier gehobene Gastronomie am Werken ist.
Wir machen einen Blick auf die Speisekarte: es gibt typische slowenische Küche modern interpretiert.
Gleich zu Beginn wird eine Kräutersuppe nach einem Rezept von Valentin Vodnik serviert. Vodnik war ein slowenischer Dichter, Sprachwissenschaftler und Autor des ersten Kochbuchs der slowenischen Sprache, das im Jahre 1799 unter dem Titel „Kuharske Bukve“ erschien.
Das Süppchen schmeckt ausgezeichnet und ist gerade richtig, um sich in der kalten Winterszeit aufzuwärmen.
Der Hauptgang besteht aus panierten Hühnerteilen (Leteči žganci), natürlich ohne Haut und Knochen – einfach so wie wir sie auch in Wien (oder in der Steiermark) sehr lieben. Das Fleisch ist zart, fein und von gutem Geschmack, die Panier knusprig.
Wunderbar, eigentlich bräuchte ich gar nicht mehr, aber da gibt es auch noch die langsam gebratene Kalbs-Stelze (Telečja krača) zu kosten: Butterweiches Fleisch, ausgezeichneter Geschmack. Dazu noch geröstete Erdäpfel (Kartoffel), die hier mit Zwiebel und Grammeln (Grieben) verfeinert werden. Außerdem müssen auch noch die hausgemachten Gnocchi verkostet werden, die diesmal aus Süßkartoffel gekocht wurden – eine ausgezeichnete Idee und geschmacklich sehr gut. Wer mochte, konnte sich auch noch vom gegrillten Gemüse bedienen.
Ein feines Essen, zu dem Weißwein vom Weingut Steyer und Refošk serviert wurde.
Natürlich durfte auch ein Dessert nicht fehlen – und hier wurde es wieder ganz typisch slowenisch. Zum Espresso (oder zur Melange) wurde eine kleine Potica mit einer ausgezeichneten Vanillesauce serviert. Die wunderbare Potica, die hier als kleiner Gugelhupf serviert wurde, hat mit diesem allerdings nichts zu tun. Wer sich mit dieser Nachspeise genauer auseinander setzen und sie vielleicht auch nachkochen möchte, findet hier ein Rezept dafür: https://ask-enrico.com/potica-walnuss.
Vielleicht noch ein paar Worte zur Geschichte und zu den „Wirtsleuten“:
Der Beginn der kulinarischen Geschichte der Familie Jezeršek geht über 30 Jahre zurück als sie 1975 eine Catering Firma eröffneten und Firmen und Unternehmen in der Umgebung mit Essen belieferten. Bald kamen auch Events dazu und Franci, Sonja eröffneten 1994 mit ihren Söhnen Rok, Jure, Luka und Martin das Jezeršek Haus der Kochkünste. Catering war zu Beginn nahezu unbekannt und die Jezeršeks waren die ersten, die sich auf dieses Gebiet wagten.
2007 kam dann das Dvor Jezeršek dazu, das in einem 240 Jahre alten renovierten Bauernhof errichtet wurde. So entstand ein modernes 18-Zimmer Hotel mit Tagungsräumlichkeiten, ein Restaurant mit typischer slowenischer Küche und die Jezeršek Akademie – ein kulinarisches Ausbildungszentrum, das auch für „Normalsterbliche“ genutzt werden kann und bei dessen Workshops man vom traditionellen Brotbacken und typischen slowenischen Teigprodukten, über Snacks und Fingerfood bis zu slowenischen Pasta- und Risotto-Gerichten die richtigen Tipps und Tricks der Chefköche lernt und auch gleich ausprobieren kann.
Dabei – wie auch im Restaurant – ist es immer das Ziel der Familie und ihrer Mitarbeiter das reiche kulinarische Erbe Sloweniens zu erhalten, aber auch modernes Wissen der Kochkunst einzubringen und den Gästen vorzustellen.
Dieser Anspruch hat dem Restaurant auch schon mehrere Preise und Auszeichnungen gebracht: vom „Taste Slovenia – Culinary Centre“ über den Zlati sejalec Award bis zum besten Restaurant in der Umgebung Ljubljanas.
Liebhaber von Wein und Brandy sollten auch einen Abstecher in die Kellerräume des Restaurants machen und dort einen Brandy oder einen Likör verkosten. Wer sich hier durchkosten möchte – und es lohnt sich, schließlich ist auch die Weinauswahl hervorragend, - sollte sich aber am besten gleich im Hotel nebenan ein Zimmer reservieren…
Das Restaurant ist Montag bis Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr, am Sonntag von 12:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. An Feiertagen ist das Restaurant geschlossen. Sollten Sie mit dem eigenen Auto anreisen, können Sie den Parkplatz vor dem Restaurant kostenlos benutzen.
Für Reservierungen rufen Sie bitte +386 4 25 29 401 oder schreiben Sie ein Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Dvor Jezeršek & Jezeršek Academy
4207 Cerklje na Gorenjskem, Zgornji Brnik 63
Tel: +386 4 252 94 00 oder +386 4 252 94 01
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.jezersek.si/en/locations/dvor-jezersek
Der Besuch erfolgte im Rahmen einer Pressereise auf Einladung von MGM Best Press Story