Jedem Kunstinteressierten ist wohl Egon Schiele bekannt. Viele Ausstellungen mit seinen Werken erinnern immer wieder an das berühmte Tullner Genie und viele Museen rühmen sich dem Besitz seiner Werke – doch ein Museum ist besonders.
- 26.3.-6.11.2022
- Werke aus den Landessammlungen Niederösterreich
- Schiele Museum Tulln
- 3430 Tulln
- Donaulände 28
- T:
+43 2742 90 80 90-998
- info@schulemuseum.at
- https://www.schielemuseum.at
Der Vulcano Schinken schmeckt köstlich, die Schinkensuppe ist ein Gedicht und vom Glühmost muss man vor allem im Winter auf jeden Fall probiert haben, aber … vor der Auffahrt im Winter – also im richtigen Winter bei Schnee und Eis – wird gewarnt!
Am letzten Mittwoch zog es mich wieder einmal ins Burgenland: Eine Ausstellungseröffnung (eigentlich gleich zwei) in der Landesgalerie in Eisenstadt waren angesagt…
MAK und Swarovski feiern Geburtstag – man schenkt sich Blumen aus dem Archiv und bringt sie mit Kristallen zum Leuchten. Zu sehen im MAK und im Kristallshop auf der Kärntner Straße in Wien. (Foto © Swarovski Kristallwelten)
Noch bis zum 9.2.2025 zeigt die Albertina eine große Ausstellung über Chagall. Mein Tipp: Unbedingt ansehen …
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
- bis 9.2.2025
- Marc Chagall
- Albertina, Propter Homines Halle
- 1010 Wien
- Albertinaplatz 1
- T:
+43 1 534 83 0
- info@albertina.at
- https://www.albertina.at
Wer in der Adventzeit eine Runde in der Innenstadt dreht, kann dies auch von einem Christkindlmarkt zum nächsten machen …
Rund um die Stephanskirche kann man sich auch heuer wieder weihnachtlich einstimmen.
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Früher fuhr man auf einen Kaffee zum Tomasellli nach Salzburg. Warum nicht auch einmal zum Christkindlmarkt?
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Das museum gugging entwickelt sich für mich mehr und mehr zu einem großen Kulturtipp. Über die Ausstellung „naiv.? naive kunst aus der sammlung infeld“ habe ich schon hier berichtet. Am 6. Mai wurde nun das zweite Highlight eröffnet: „gugging.! classic & temporary"
- 6.5.2021-1.4.2024
- gugging.! classic & contemporary
- museum gugging
- 3400 Maria Gugging
- Am Campus 2
- T:
+43 2243 87 087
- museum@museumgugging.at
- https://www.museumgugging.at
Ihr habt nicht ganz so viel Zeit zur Verfügung, dass sich ein Ausflug in den Zoo lohnt? Wie wäre es dann mit einem „Abstecher“ ins Palmen- und/oder ins Wüstenhaus.
Keine Angst – es geht nicht nur um Corona. Aber auch. Am Deck 50 kann man jetzt einiges über Viren erfahren und dem Corona-Virus so richtig in die „Spikes“ blicken.
- ab 26.7.2023
- Das Virus und wir
- Naturhistorisches Museum
- 1010 Wien
- Maria Theresien-Platz
- T:
+ 43 1 52177-0
- info@nhm-wien.ac.at
- https://www.nhm-wien.ac.at
Dieses Jahr konnte die viennacontemporary bereits ihr 10. Jubiläum feiern und da sie Jahr um Jahr gewachsen ist, wurde in die Halle D der Messe Wien übersiedelt.
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
- 11.-14.9.2025
- viennacontemporary
- Messe Wien, Halle D
- T:
+43 1 996 2033
- office@viennacontemporary.at
- https://www.viennacontemporary.at/de/
Man kann natürlich auch bei der Buch Wien einiges kritisieren (wie einige auf Facebook), aber für mich bleibt sie dennoch eine der besten Messen …
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Das Kulturhauptstadt-Jahr bietet eine Riesenvielfalt an kulturellen Veranstaltungen. Beim Großen Welt Raum Weg in Bad Ischl geht es aber in die Natur und ins eigene Innere. (Foto © Mirjana Vrbaski)
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Dinofans erwartet in Wien eine ganz besondere Ausstellung. Vorsicht ist aber geboten, denn der T-Rex ist los… (Foto © Immersium Wien)
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Dieses Mal gehört ihnen in der Marx Halle ein ganzes Königreich! Aber nur bis zum 12.1.2025
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Die neue Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum präsentiert ein gerade heiß diskutiertes Thema und sie ist einen Besuch wert. Für alle!
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
- bis 3.3.2025
- Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden
- Naturhistorisches Museum Wien
- 1010 Wien
- Maria-Theresien-Platz
- T:
+43 1 52177-0
- info@nhm-wien.ac.at
- https://www.nhm.at
Im Naturhistorischen Museum, Wien wird der Saal VI, der sogenannte Kaisersaal, ab 22.2.2023 im neuen Glanz zu sehen sein und sich der Geologie der Erde widmen. (Rendering Saal VI © Schubert & Schubert ZT-GmbH, NHM Wien)
- ab 22.2.2023
- Die Erde. Ein dynamischer Planet
- Naturhistorisches Museum
- 1010 Wien
- Maria-Theresien-Platz
- T:
+43 52 177-0
- info@nhm-wien.ac.at
- https://www.nhm-wien.ac.at
Am Wochenende war einiges los auf Schloss Asparn. Die Kelten waren zu Besuch im Mamuz, dem Museum für Urgeschichte, Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie.
Eine Ausstellung im Lentos im Rahmen der Programmreihe „Macht und Tradition“ der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024.
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors: