Zum Hauptinhalt springen

Österreich

Kimono, Kimono

Wer den Kimono bis dato nur als besseren Bademantel angesehen hat, sollte sich unbedingt die kleine neue Ausstellung im MAK ansehen.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • 11.3.-24.8.2025
  • Muster der Moderne. Meisen-Kimonos aus der MAK Sammlung - Schenkung Friis
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • 1010 Wien
  • Stubenring 5
  • T: +43 1 71136-248 (Kassa)
  • https://www.mak.at

Kinder der Eiszeit und ihre Welt

Wieder gibt es Neues aus dem Naturhistorischen Museum in Wien zu berichten. Der neue Kindereiszeitsaal widmet sich dem Leben der Kinder in der Eiszeit.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel

Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955

Die neue Sonderausstellung im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich befasst sich mit der Kindheit und Jugend all jener, die vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich aufgewachsen sind.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • 26.4.2025 – 17.1.2027
  • Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955
  • Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich
  • 3100 St.Pölten
  • Kulturbezirk 5
  • T: +43 2742 90 80 90-998
  • https://www.museumnoe.at

Krawuzi kapuzi

Kinderaugen beginnen zu leuchten, wenn unser Pezi sein krawuzi kapuzi in die Menge ruft. Das Puppentheater in der Urania war schon zu meiner Zeit das erste Kulturevent.

Kultur und Genuss im Stift Göttweig

Wer in kurzer Zeit neue Kräfte für seinen Alltag sammeln und einfach auftanken möchte, der ist im Benediktinerstift Göttweig gut aufgehoben. Foto: Stift Göttweig (c) Markus Digruber

  • geschrieben von: Dr. Sonja Lesjak
  • Bild des Autors:
  • Benediktinerstift Göttweig
  • 3511 Stift Göttweig
  • T: +43 (0)273285581 231
  • www.stiftgoettweig.at

Küss die Hand, Herr Kerkermeister ...

In Kobersdorf wird heuer Kleist gespielt: Der zerbrochene Krug. Die Inszenierung startet ungewöhnlich: „Küss die Hand, Herr Kerkermeister, ich bin wieder da!" von der EAV schallt aus den Lautsprechern. 

Licht und Schatten des Anton Corbijn

Das Kunstforum Wien verabschiedet sich von der Freyung mit einer außergewöhnlichen Ausstellung, die dem Multimediakünstler und Popfotografen Anton Corbijn gewidmet ist. Fotos © Anton Korbijn/Kunstforum

  • geschrieben von: Dr. Sonja Lesjak
  • Bild des Autors:
  • 15. 2. - 29.6. 2025
  • Anton Corbijn - Favourite Darkness
  • Bank Austria Kunstforum Wien
  • 1010 Wien, Freyung 8
  • www.kunstforumwien.at

Liebesgeschichten und Heiratssachen

Nein, dieses Mal nicht im ORF, sondern in Parndorf – und nicht von Elizabeth T.Spira, sondern von Johann Nestroy.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • 3.-27.7.2025, jeweils Donnerstag bis Sonntag
  • Liebesgeschichten und Heiratssachen von Johann Nestroy
  • Theatersommer Parndorf
  • 7111 Parndorf
  • Kirchenplatz / Hauptstraße 104
  • T: +43 2682 719 3000
  • https://www.theatersommer-parndorf.at

Light of Creation in der Votivkirche

Ich liebe alles was leuchtet und funkelt. Wenn dann auch noch Musik dabei ist, umso besser.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • mindestens bis April
  • Light of Creation
  • Votivkirche Wien
  • 1090 Wien
  • Rooseveltplatz
  • T: +43 1 376 3399 
  • https://www.light-of-creation.com

Liliane Lijn: Arise Alive

Das Mumok widmet eine Ausstellung Liliane Lijn – und die ist so richtig nach meinem Geschmack.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • bis 4.5.2025
  • Liliane Lijn: Arise Alive
  • Mumok
  • Museumsplatz 1
  • 1070 Wien
  • T: +43 1 525 00-0
  • www.mumok.at

Literatur in der Likörstube

In Mordor, wie wir Floridsdorfer unseren Bezirk liebevoll nennen, gibt es einen der letzten Branntweiner und bei ihm gibt es nicht nur Hochprozentiges, sondern auch Kultur – nächster Termin Ende Oktober...

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • 27.9.2024
  • Literatur in der Likörstube
  • Likörstube Sveceny
  • 1210 Wien
  • Brünner Straße 26-32
  • T: +43 1 270 3318

Lurch raus – Schuppen ab

Zwei altehrwürdige Räume der Naturhistorischen Museums erstrahlen nach eineinhalbjähriger Generalsanierung wieder in ihrer ganzen Pracht …

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • ab April 2025
  • Lurch raus - Schuppen ab. Die neuen Amphibien- und Reptilien-Säle
  • NHM Wien, Saal 27 und 28
  • 1010 Wien
  • Maria-Theresien-Platz
  • T: +43 1 521 77-0
  • https://www.nhm.ac.at

Malen wie Monet!

Nun ja, ganz so seerosig und stimmungsvoll, wie sein Garten in Giverny wurde mein Gemälde nicht, aber für den Anfang bin ich recht stolz auf mich …

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • verschiedene Termine
  • ArtNight
  • Tunnel Wien und andere, auch Online möglich
  • 1080 Wien
  • Florianigasse 39
  • https://www.artnight.com/wien

Mapping the 60ies

So richtig interessant wären ja die 70s und 80s für mich, aber auch die 1960er Jahre, ihre Events, die Mode, die Kunst, einfach alles was damit in Verbindung gebracht werden kann, schaue ich gerne an.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • bis 10.5.2026
  • Mapping the 60s
  • mumok - museum moderner kunst stiftung ludwig wien
  • 1070 Wien
  • Museumsplatz 1
  • T: +43 1 525 00-0
  • https://www.mumok.at

Matthew Wong – Vincent van Gogh. Letzte Zuflucht Malerei

Im Moment sind wieder viele wunderbare Ausstellungen in der Albertina zu sehen. Doch diese hat mich (noch vor Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer) am meisten begeistert.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors: Dagmar Postel
  • bis 19.6.2025
  • Matthew Wong - Vincent van Gogh. Letzte Zuflucht Malerei
  • Albertina, Basteihalle
  • 1010 Wien
  • Albertinaplatz 1
  • T: +43 1 534 83 0
  • https://www.albertina.at

Mein Besuch der Vienna Contemporary 2022

Auch Messen und Ausstellungen sind wieder zurück – so auch die Vienna Contemporary. Mit einem neuen Team, einem neuen Ausstellungsort, aber mit gleichbleibender Mission.

Michelangelo und die Folgen

Die Albertina präsentiert in dieser Ausstellung anhand zahlreicher Zeichnungen den Wandel des „Menschenbildes“ von Michelangelo bis Klimt und Schiele.

  • geschrieben von: Dagmar Postel
  • Bild des Autors:
  • bis 14.1.2024
  • Michelangelo und die Folgen
  • Albertina Wien
  • 1010 Wien
  • Alberinaplatz 1
  • T: +43 1 534 830
  • https://www.albertina.at