Freizeit, Genuss und Reisen
Das Waldviertel: Mit Sagen und Mythen umwebt, reich an Wackelsteinen, die mich schon als Kind faszinierten und nun leuchtet es auch noch wunderschön im Naturpark Blockheide …
Den Märchensommer in Poysbrunn – heuer "Rotkäppchen neu verirrt" – haben wir mit unseren Enkeln schon öfters besucht, aber nun wollten auch wir einmal wandern …
Letzten Donnerstag ging das Eröffnungskonzert an einem wunderschönen, lauen Sommerabend über die Bühne von Grafenegg …
2025 findet bereits die 65. Ausgabe der ältesten, durchgehend existierenden Konzertreihe von Niederösterreich statt und feiert heuer vom 31.8.-2.11.2025 den Genius Loci mit Musik am Ursprung. (Foto Schloss St. Peter in der Au © Serenadenkonzerte NÖ, Johannes Zinner)
Lauffreunde zieht es auch heuer wieder ins Mittelburgenland – und für die Zuschauer ist viel Genuss dabei. (Foto © Burgenland Tourismus, Schrempf, Factory16)
Salzburg zieht zur Sommerzeit nicht nur Musikliebhaber in den Bann: von 9.-17.8.2025 öffnet die Art & Antique in der Residenz wieder ihre Tore. (Foto Art&Antique in der Residenz Salzburg, © wildbild)
An die 70km von Wien entfernt liegt die Gemeinde Grafenegg, die ihren Namen nach dem gleichnamigen Schloss erst 2003 erhielt (vorher Etsdorf-Haitzendorf).
„Ein Tag ist nicht genug“ lautet der Werbeslogan der Stadt Kutná Hora und es stimmt wirklich.
Kolín gehört zu den bedeutendsten Königsstädten von Böhmen und liegt in Mittelböhmen, ca. 60 km östlich von Prag an der Elbe.
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch „Ein Fest für Gemüse“ von Parvin Razavi*
Auch in einer königlichen Stadt bekommt man Hunger – und wenn man auf Tradition Wert legt, dann kehrt man hier ein.
So ein Likörchen zum Dessert oder einmal zwischendurch ist schon etwas Feines.
Für das Weingut Hiedler aus Langenlois ist die Lage Thal von ganz besonderer Bedeutung. (Foto © Weingut Hiedler)
Podersdorf ist nicht nur ein Paradies für Surfer und Kiter – der flache See ist auch für Youngsters ideal.
Ein Ausflug zu Goldschakal, Esel und Warzenschwein ist hier auch an heißen Tagen eine gelungene Abwechslung…
In Schlumpfhausen ist wieder jede Menge los: es wird gesungen und getanzt. Alle sind fröhlich – bis auf einen … (Foto Smurfs™ & © PEYO - 2025 Lic. Lafig B./IMPS © 2025 Par. Pics.)
Wieder gibt es Neues aus dem Naturhistorischen Museum in Wien zu berichten. Der neue Kindereiszeitsaal widmet sich dem Leben der Kinder in der Eiszeit.
Ich esse zwar Fleisch und Fisch sehr gerne, aber die Gemüseküche auch – und wenn dann noch ein wenig orientalische Gewürze dazu kommen… Hmmmm….
Es hat lange gebraucht, bis ich den Titel verstanden habe – doch dann fiel es mit wie Schuppen von den Augen …
Dieses Mal führt mich ein Griechenland-Krimi auf den Peloponnes und bringt mir Kindheitserinnerungen an Griechenlandurlaube zurück …
Dieses Mal wird auf der Alm gemordet und auch Social Media spielt eine gewisse Rolle.