Nun ist es also leider wieder vorbei. Mit dem „Schlauen Füchslein“ ging gestern das Janáček-Festival 2024 zu Ende.
Maschinenbaumesse? Ja, genau. Auch als „Nichtingeneur“ kann man dort jedes Jahr Interessantes entdecken.
Stadt und Region Olmütz punkten mit einem unerschöpflichen Fundus aus Kunst, Kultur und Kulinarik sowie einer beeindruckenden Landschaft. Foto: Advent in Olmütz (c) Mesto Olomouc
- geschrieben von:
Dr. Sonja Lesjak
- Bild des Autors:
Museen machen Kindern und Jugendlichen nicht immer Spaß. Manchmal sind sie „faaad“. Die Festung des Wissens in Olmütz ist allerdings sehr spannend …
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Sie ist eine der größten Maschinenbaumessen in Europa und Brünn ist schon sehr lange ihre Heimat.
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Sie ist eine der größten, wenn nicht DIE größte Maschinenbaumesse in Mitteleuropa, was auch die Anzahl der Besucher wieder deutlich unterstrich.
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
- 10.-13.10.2023
- Internationale Maschinenbaumesse - MSV, Transport und Logistik, Envitec und Woodtec
- Messegelände Brünn
- https://www.msvbrno.eu
Brünn und Janáček wachsen mir immer mehr ans Herz. Umso schöner beim diesjährigen Janáček-Festival in Brünn dabei zu sein …
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
- 1.-24.11.2024
- Janáček-Festival
- verschiedene Spielstätten in Brünn
- https://www.janacek-brno.cz
Tschechien ist reich an Jugendstil-Villen mit wunderschöner Ausstattung. Klimt, Hoffmann, Loos hatten hier etliche Auftraggeber.
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Kaum mehr als 10 km von Olmütz entfernt, liegt Příkazy, eine kleine Stadt an deren Rand sich das Haná-Freilichtmuseum befindet.
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Der Prager Bezirk Holešovice mausert sich immer mehr zum Treffpunkt von Kunstfreunden und Genießern. Das Dox ist ein gutes Beispiel dafür…
So wird Sightseeing zum Spaß: vormittags geht’s in den Dinopark, dann noch eine schnelle Segway Tour durch die Goldene Stadt und am Nachmittag nichts wie ab in den größten Wasserpark Mitteleuropas …
Nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt, lädt das Unesco-Weltkulturerbe Schloss Lednice zu einem Besuch im Park und Schloss ein.
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Am Weg nach Brünn sieht man von der Hauptstraße aus eine wunderschöne Burg. Grund genug, um einmal einen ganzen Tag hier zu verbringen und Mikulov zu entdecken.
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Pilsen zu besuchen, ohne die Brauerei zu besuchen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Auch wenn man kein ausgesprochener Bierfan ist.
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Es gibt Tage, da ist es einfach genug. Man würde zwar noch gerne dies und jenes anschauen und kennen lernen, aber irgendwie spielen Füße und der Restkörper nicht mehr so richtig mit.
Eigentlich ist sie ja eine Fachmesse für Landwirtschaftsprofis und mit ihren Partnermessen Silva Regina und Biomasa auch für Jäger und alle, die mit Holzverarbeitung zu tun haben interessant, aber auch für Nicht-Professionisten lohnt ein Ausflug nach Brünn.
- geschrieben von:
Dagmar Postel
- Bild des Autors:
Bei einem Pragbesuch kann man ja auch einmal einen Regentag erwischen oder es ist im Sommer zu heiß, um die Innenstadt weiter zu erforschen.
Für all jene, die die Oper besuchen, weil sie die Musik und Stimmen lieben und keine Abendroben, hohe Hacken und Visagistinnen brauchen … (Foto © Nationaltheater Brno, Marek Olbrzymek)
- iframe
https://youtu.be/YXX-SA0GZS8
iframe
Hana Zagorová ist eine Legende unter den tschechischen Sängerinnen, sie zeichnet eine große Vielfältigkeit, viele große Auszeichnungen (sie gewann zehn Mal hintereinander den Preis der „Goldenen Nachtigall“) und unzählige Hits aus.
Sie ist eine der berühmtesten Tschechinnen, seit der frühesten Jugend mit vielen Preisen ausgezeichnet – eine Sängerin, Schauspielerin, Moderatorin, Musicaldarstellerin – nicht nur in Tschechien…