Zum Hauptinhalt springen

Alena Mornštajnová: Wald im Haus

Es hat lange gebraucht, bis ich den Titel verstanden habe – doch dann fiel es mit wie Schuppen von den Augen …

Alena Mornštajnová: Wald im Haus
Alena Mornštajnová
Wald im Haus
978-3-99029-656-1
Wieser Verlag

Auch der neue Roman von Alena Mornštajnová hat mich wieder in seinen Bann gezogen. Wieder ist es eine Alltagsgeschichte, die in jedem Dorf, in jeder Stadt passieren kann.

Eine Mutter mit Tochter, die noch bei ihren Eltern lebt. Der Freund der Mutter, der sie verlässt. Die Großmutter, die die ganze Zeit mit ihrer Tochter und ihrer Enkelin keppelt und sie beschimpft und der man nichts recht machen kann. Der Großvater, der nicht viel redet und doch geschieht alles nach seinem Willen.

Was stimmt nicht mit der Familie? Warum verlässt der Freund der Mutter nach einem Streit plötzlich das Haus? Wieso schafft es die Mutter nicht, mit ihrer Tochter diesen Ort zu verlassen? Warum ist die Großmutter eigentlich so böse? Warum schreitet der Großvater nicht ein?

Das Kind kommt in die Volksschule. Man schärft ihr ein, nichts von zu Hause zu erzählen. Warum eigentlich? Nach außen wirkt alles doch ziemlich „normal“. Die Lage beginnt sich zuzuspitzen, als zwei Buben in der Schule sie plötzlich ansprechen und sie nach ihrem Papa fragen. Ist er wirklich ihr Papa? Wo könnte er sein? Wo ist er hingegangen? Warum ist er nicht bei ihr geblieben?
Sind die beiden wirklich ihre Halbbrüder oder ist das ein Irrtum?

Dennoch schafft sie es, von ihrem „zu Hause“ loszukommen, ihr Leben in den Griff zu bekommen. Doch dann taucht eines Tages ihr „Halbbruder“ wieder auf und sie erfährt, dass sie eine kleine Schwester hat. Als ihre Mutter dann in die Entzugsklinik eingeliefert werden muss, soll ihre kleine Schwester in die Obhut der Großeltern kommen. Schließlich gibt es hier noch Spielsachen, einen Garten und Platz genug.

Und den Wald. Und daher muss die Übergabe der Schwester an die Großeltern unbedingt verhindert werden …

Es ist ein fesselnder Roman, der erst langsam die ganze Dramatik und die wahren schrecklichen Umstände enthüllt. Erst auf den letzten Seiten gibt er die fürchterlichen Tatsachen preis und eigentlich wartet man vergeblich auf ein gutes Ende …


AutorIn des Artikels: