Zum Hauptinhalt springen

Klaudia Blasl: Keine Zeit, der Garten ruft

Ich kannte ihre Krimis, in denen die Opfer bevorzugt mit Pflanzengift um die Ecke gebracht werden. Doch nun spricht sie auch noch mit ihren Pflanzen. Roman, Ratgeber, Sachbuch, Fantasy? Schwierig ...

Klaudia Blasl: Keine Zeit, der Garten ruft
Klaudia Blasl
Keine Zeit, der Garten ruft
978-3-426-56031-0
Knaur

Klaudia Blasl hat nicht nur ein Faible für Pflanzen, besonders für giftige, sie liebt auch ihren Garten und freut sich, wenn alles wächst und blüht und auch wenn es etwas zum Ernten gibt.
In ihrem neuen Buch lernen wir nicht nur ihren Garten kennen, sondern auch ihren Mann, ihre „Gartenirrtümer“ und merken „auch Pflanzen sind nur Menschen“.
Auf vergnügliche Weise lernt der Leser, welche Fehler er im Garten nicht machen sollte, schließlich hat Klaudia schon einiges ausprobiert und obwohl ich keinen Garten, sondern nur einen Balkon und einige wenige (aber große) Zimmerpflanzen besitze, kam mir ihr Kapitel über „das gelbe Mysterium2 nur allzu bekannt vor. Mit meinen Gießorgien bringe ich ebenfalls jedes Mal all jene Pflanzen um, die ich neu erwerbe, um mein Repertoire an Yuccas und Gummibäumen zu erweitern. Wobei ich gestehen muss: meistens scheitere ich.
Damit erklärt sich auch mein Kräuterproblem: Thymian wird zwar nicht gelb, überlebt aber ebenfalls nur kurze Zeit im lebenswerten Zustand und ist dann höchstens noch getrocknet zu verwenden.
Aber all diese großen und kleinen Gartenpannen könnt ihr, gewürzt mit Erzählungen über den Kater Boris (und manchmal ist auch Kater Willy mit dabei) in ihrem neuen Buch nachlesen.
Dazu kommen noch ein regelrechter Pflanzenkrieg in ihrem Garten, zickige Rosen, eine gefährliche Bohne, mörderische Petersilie, sprechende Pflanzen, aber auch viele gute Gartentipps. Schließlich kann man ja von den Pannen anderer Gartenfreunde lernen, oder ??
Und dann taucht am Rande des ganzen Gartenwahnsinns auch noch ihr ruhiger Lebensmensch auf, der die eine oder andere anspruchsvolle (=anstrengende und kraftraubende) Tätigkeit im Zaubergarten ausführen muss. Überarbeitung eines Jugendstilschranks inklusive. Wenn er doch so gut im Garten zu gebrauchen ist …
Unterhaltsame und durchaus lehrreiche Lektüre, die nicht nur für Gartenaficionado geeignet ist und immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Klaudia Blasl: Keine Zeit, der Garten ruft
978-3-426-56031-0
Knaur
www.droemer-knaur.de


AutorIn des Artikels: