Zum Hauptinhalt springen

Auch heuer fand der jährliche Besuch im Dinopark statt. Diesmal sogar mit dem Besuch der Lichtshow.

Nach wie vor sind meine Enkel noch immer große Dinofans und seitdem Rexi beim Mittagessen durch den Park „spukt“, ist ein Besuch weiterhin unumgängich.

Im Styrassic Park bei Nacht

So waren wir auch heuer wieder auf Besuch, wobei ich gestehen muss, dass die Dinos schön langsam in den Hintergrund treten (Rexi natürlich ausgenommen) und die anderen Attraktionen des Parks in den Vordergrund.

Styrassic Park bei der Lichtshow
Styrassic Park bei der Lichtshow

Karussell, Achterbahn, Piratenschiff und die Riesenhüpfburg gewinnen - zumindest beim „Großen“ immer mehr an Bedeutung. Auch das Gießen und Bemalen von Dinozähnen oder Dinobabys hat nicht mehr den Unterhaltungswert von früheren Jahren und dass man für das neue „Ufo“ dann noch ein wenig zu kurz und zu leicht war, war wirklich schwer zu ertragen, aber dafür waren wir dieses Mal nächtens bei der Lichtshow unterwegs ….

Bunte Dinos warten auf die Besucher
Bunte Dinos warten auf die Besucher

Dabei verwandelt sich der Park an einigen Abenden in einen zauberhaften, wenn auch ein wenig kitschigen Raum. Bunte Riesenblumen wachsen nun aus der Erde, bunte Dinosaurier beleuchten neben ihren ständig vorhandenen Verwandten den Park, ein wunderschöner Kopf erklärt die Wichtigkeit der Natur und wenn dann noch ein Minidino vor einem Blumenmeer „Halleluja“ von Leonard Cohen spielt, bin auch ich restlos verzaubert.

Auch die "Natur" spricht zu uns
Auch die "Natur" spricht zu uns

Ein bunter Dino scheint über unsere Köpfe hinwegzuschweben und beim kleinen Teich quakt ein großer Frosch ohne die beiden beleuchteten Schwäne zu stören.

Der Flugsaurier über unseren Köpfen
Der Flugsaurier über unseren Köpfen

Zum Abschluss landen wir natürlich wieder bei den „Fahrgeschäften“ die in dieser Nacht ebenfalls beleuchtet sind und natürlich auch noch offen haben. Ein weiterer Höhepunkt ist dann noch, als auch Rexi nochmal unter großem Geheul und Jubel eine Runde dreht. Allein schon deshalb hat sich der Besuch schon wieder gelohnt.

Bunte Riesenblumen blühen am Wegesrand
Bunte Riesenblumen blühen am Wegesrand

Am nächsten Tag beobachten wir noch einmal die „Saurierfütterung“ die jedoch gegen de Auftritte von Rexi immer mehr an Boden verliert: „Echt fade“ lautet nun die Einschätzung unseres Großen, der aber ebenso wie unser Kleiner (Lieb sein, Rexi, bitte lass dich streicheln) von Rexi sehr begeistert ist.

Auch die Fahrgeschäfte sind bunt beleuchtet
Auch die Fahrgeschäfte sind bunt beleuchtet

Fazit: Egal, ob Frühling, Sommer oder Herbst: Der Dinopark ist immer interessant und die Übernachtung im Baumhaus ist immer ein Erlebnis. Wobei: Eine Nacht im Herbst reicht und wenn man einen Termin mit der Lichtershow erwischt, hat man wieder ein besonderes Highlight bei seinem Aufenthalt mit dabei. Und Rexi muss man einfach besuchen. Er ist jedes Mal DIE Attraktion!

Auch ein Auge wacht über die Besucher
Auch ein Auge wacht über die Besucher

Im Sommer, wenn das Swimmingpool geöffnet ist, kann man gerne ein, zwei Nächte länger bleiben und dann am Abend beim Würstel und Äpfel grillen dabei sein und die Vormittage mit den Dinos und die Nachmittage am Pool genießen.

Styrassic Park

Styrassic Park

Hier findet ihr weitere Bilder: Fotoalbum Lichtershow im Styrassic Park und unsere vorherigen Besuche im Styrassic Park: Styrassic ParkStyrassic Park – die Zweite

Im Winter ist der Styrassic Park geschlossen, Eröffnung ist Ende März und wir sind schon gespannt, welche neue Highlights uns im nächsten Jahr erwarten.

Styrassic Park 
8344 Bad Gleichenberg, Dinoplatz 1
Tel: +43 3159 2875
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.styrassicpark.at