Mit „Wien, Wien, nur du allein“ präsentiert die Heidi Horten Collection einen spannenden Dialog des zeitgenössischen Fotografen Stefan Oláh mit historischen Wien-Aquarellen von Balthasar Wigand und Rudolf von Alt. (Foto © Heidi Horton Collection, Stefan Oláh))
So einfach das Prinzip, so beeindruckend ist das Ergebnis, das sich gut in die experimentell-modernere Linie der Heidi Horten Collection einordnet. Ein Mix von gestern gespiegelt in den fotografischen Ansichten von heute. Konkret geht es in der Ausstellung „Wien, Wien, nur du allein“ um historische Stadtansichten in Biedermeier-Aquarellen von Rudolf von Alt und Veduten auf kostbaren Schatullen von Balthasar Wigand, die Wien und seine Umgebung detailreich dokumentieren.
Stadtmotive aus heutiger Perspektive

Diese Werke bilden die Basis für die Recherchen des Fotografen und Künstlers Stefan Oláh, der sich für diese Ausstellung auf eine akribische Spurensuche begibt, um diese Stadtmotive aus heutiger Perspektive großformatig neu zu erfassen. So treten historische und aktuelle Ansichten in einen interessanten wie liebevollen Dialog. Die vergleichenden Werke zu betrachten ist wie eine Reise in die Vergangenheit, jedoch mit aktuellem Genuss. Für manche Aufnahmen hat sich Stefan Oláh besonders lange und oft auf die sprichwörtliche „Lauer“ gelegt, um die Ausschnitte so nah wie möglich am Original zu erfassen und sicher in die Bilderwelt der heutigen Zeit zu transferieren.
Authentisch und ohne Inszenierung
Ob der Blick auf den Stephansdom, Belvedere, Neuer Markt, Schwedenbrücke, Heldenplatz, die Gloriette oder die Karlskirche fällt: diese ikonischen Orte erscheinen in den Fotografien von Oláh in ihrer aktuellen Gestalt: mit Verkehr, Touristen, Baustellen und Alltagsleben. Seine Aufnahmen gestalten sich sehr authentisch und verzichten auf jegliche Inszenierung oder digitale Bearbeitung. Das gibt den Fotografien eine besondere Note und Frische. Ganz im Sinne von Direktorin Agnes Husslein-Arco, die in der „Blickschärfe“ und Ursprünglichkeit eine „wesentliche Qualität“ in Oláfs Fotografien sieht.

Alle Fotos: Heidi Horten Collection
Spinnerin am Kreuz 2024. Stefan Oláh
Der Stephansdom 1897. Rudolf von Alt
Der Stephansdom 2024.
AutorIn des Artikels: