Ein gemütliches Gasthaus mitten im Wald, in dem einst auch ein berühmter tschechischer Schriftsteller oft eingekehrt ist.
Es ist ein Gasthaus, wie man es bei einem Wanderausflug erwartet. Viel Holz innen und außen, die Speisekarte wartet mit einer Auswahl an typischer tschechischer Küche auf, man merkt gleich, dass hier auch die Einheimischen gerne einkehren.

Vorerst hat mich allerdings ein bisschen der laufende Fernseher in der Gaststube irritiert, der augenscheinlich einen alten Schwarz-Weiß-Film in Dauerschleife abspielte.

Wenn man allerdings dann erzählt bekommt, dass ein berühmter tschechischer Schriftsteller (Bohumil Hrabal) in genau jenem Gasthaus auch gerne sein Bierchen trank und seinen Essen bestellte und auch noch erzählt bekommt, dass der Film (Schneeglöckchenfest von Jiří Menzel) auf einer Geschichte eben dieses Schriftstellers basiert und auch das Gasthaus darin eine kleine Rolle hat, macht alles wieder Sinn.

Vom Film habe ich trotzdem wenig mitbekommen, auf jeden Fall scheint er eine ziemlich skurrile Handlung zu besitzen, aber das Essen war hervorragend. Wie wäre es mit ein paar Empfehlungen?

Kartoffelknödel gefüllt mit Selchfleisch, Rot- und Weißkraut und Zwiebel war meine Wahl und die kann ich wärmstens empfehlen. Am besten ihr bringt viel Hunger mit und wenn mir irgendwer das Geheimnis der Krautzubereitung in Tschechien verraten könnte, bitte ich um umgehende Kontaktaufnahme. Da es weder eine englische noch eine deutsche Speisekarte gibt, hier die tschechische Übersetzung, damit ihr wisst, was ihre bestellen müsst: Bramborové knedlíky plněné uzeným masem, červené a bílé zelí, cibulka.

Weiters ausprobiert haben wir die Brynzové halušky, die ich im Gegensatz zu Google mit Brimsen-Nockerl übersetzen würde (Google meint: Käse-Gnocchi). Auch sehr köstlich und nicht unbedingt von der kalorienarmen Seite.

Sehr empfehlenswert waren auch die Heidelbeerknödel (Borůvkové knedlíky, smetanový – vanilkový tvaroh) und der Hirschbraten. Von letzteren kann ich euch leider keine Übersetzung bieten. Aber mit dem Google-Übersetzer kann man sich ganz gut die Speisekarte entlang hanteln.

Natürlich passt zu den oben angeführten Speisen das gute tschechische Bier ausgezeichnet, zum Hirsch gibt es aber auch empfehlenswerten Rotwein und wer nüchtern bleiben will oder muss, sollte vielleicht einmal ein Kofola (das tschechische Cola) bestellen. Mir schmeckts.

Danach empfiehlt sich ein Waldspaziergang oder eine leichte Radtour, um die Kalorien wieder loszuwerden ...
AutorIn des Artikels: