Zum Hauptinhalt springen

Kennt ihr sie? Die Olmützer Quargel? In ihrer Heimatstadt sind sie so beliebt, dass es sogar ein Fest rund um den würzigen Käse gibt …

Man glaubt es ja gar nicht, was man alles aus dem runden, kalorienarmen Ding machen kann. Mir war es aus Kindertagen bekannt. 

Gute Laune und Köstlichkeiten beim Quargelfestival
Gute Laune und Köstlichkeiten beim Quargelfestival

Meine Großmutter zerdrückte die runden Scheiben und vermischte sie mit Butter („abtreiben“ war ihr Fachausdruck dafür), strich diese Mischung aufs Brot und würzte mit Paprikapulver oder/und Kümmel. Je älter die Quargel, um so leichter ließ sie sich zerdrücken und umso intensiver wurde ihr Geruch (- oder soll ich sagen Gestank?)

Das ist übertrieben: Eine Gasmaske braucht man nur wenn der Käse zuuu lange gelagert wird...
Völlig übertrieben - eine Gasmaske braucht man vielleicht nur wenn der Käse zuuu lange gelagert wird ...

Damals gehörte diese Mischung nicht unbedingt zu meinen Lieblingsspeisen. Aber wie einiges anderes, das ich später wieder für mich entdeckte, machte ich auch auf einer meiner Reisen auch mit den Quargeln Jahrzehnte wieder Bekanntschaft. 

Das Olmützer Rathaus am Oberen Platz
Olmütz ist auch aus vielen anderen Gründen eine Reise wert

In und um Olmütz werden sie auch heute noch erzeugt und ihre Stärken gepriesen. Immerhin ist es der einzige Käse, dessen Erfindung sich die Tschechen rühmen, er wird aus Molke erzeugt, und hat von allen mir bekannten Käsen die geringste Kalorienanzahl (gut, diesen Vorteil verliert man dann durch die Mischung mit Butter wieder ein wenig) und viel Protein. 

Quargelspezialitäten
Man glaubt gar nicht, was man alles aus und mit Quargel machen kann

Bei den Quargeln braucht man also nicht künstlich einzugreifen, um die Kalorien zu reduzieren – sie sind es von Haus aus.

Quargelburger
Quargelburger

Schon bei meiner ersten Wiederentdeckung, war ich überrascht, was man mit diesen kleinen runden Scheiben nicht alles machen kann: sie wurden – unter anderem – auch herausgebacken. Ausgezeichnet! 

verschiedenes aus Quargel
Ja, auch gebacken schmecken sie ...

Den Wiener*innen wird ja nachgesagt, dass sie dazu neigen alles (auch Geschirrtücher) zu panieren, was ich zwar auf das Entschiedenste zurückweisen möchte, aber Gebackenes ist schon etwas sehr Gutes. Und gebackene Quargel sind echt was Feines. Probiert es nur einmal aus.

Eine große Bierauswahl
Tschechisches Bier dazu darf natürlich auch nicht fehlen

Doch auch als Suppeneinlage wird die Quargel geschätzt – konnte ich mir auch nicht vorstellen, aber eine Knoblauchsuppe mit Quargeleinlage ist vielleicht nur etwas für harte Gemüter, aber ehrlich, auch diese Variante schmeckt.

Quargelbrot mit Sprossen und ein Bier
Quargelbrot mit Sprossen und Bier

Wer nun glaubt, dass dies alle Varianten waren, der sollte sich unbedingt einmal zum Quargelfest nach Olmütz begeben. An einem Wochenende im April dreht sich hier auf den beiden Hauptplätzen der Stadt alles um den Käse und es ist nicht zu glauben, was man hier alles zu verkosten bekommt: Quargelchips, Quargelbrote – in unterschiedlichsten Kombinationen, Quargelstangerl, Quargel pikant, Quargel süß, Quargeltörtchen, Quargelpizza, Quargel mit Sprossen, Quargel im Hotdog, Quargel in Lokse, Quargel mit Bärlauchz, Quargel in Blätterteigröllchen, Quargel-Kolatschen, Quargel-Burger, Quargel-Nockerl, ….

Weitere Spezialitäten
Hungern muss man am Quargelfest sicher nicht

Natürlich gibt es auch noch andere tschechische Spezialitäten: Frgal z.B. , diese köstlichen runden Kuchen, die wie Pizzen aussehen, verschiedene Strudel, Speck, Würste, Brot, Brezel, Ofenkartoffel, Bratwürste, Langos, - also ich kann versichern: Verhungern wird hier niemand!

Wurstspezialitäten
Wurstspezialitäten

Auch nicht verdursten! Was passt besser zum würzigen Käse als Bier. Mehrere größere und kleinere Brauereien sind hier mit Ständen vertreten, sodass man sich auch durch unterschiedliche tschechische Biersorten – von Pils über Ale bis Stout – durchkosten kann. Doch auch wer lieber ein Glas Wein trinken möchte, wird hier nicht enttäuscht werden. 

Weinauswahl
Wenn jemand lieber Wein trinkt ...

Zwei Bühnen sorgen für Unterhaltung für Alt und Jung und an einem Tag finden auch noch diverse Kochshows statt, bei denen ebenfalls von ausgezeichneten Köchen die Quargel gehuldigt wird. 

Kochshow am Quargelfestival in Olmütz
Ich liebe Kochshows!

Danach darf das Publikum das Zubereitete verkosten – hier heißt es allerdings schnell sein, wenn man noch ein Häppchen erwischen will. Wir waren leider zu langsam, müssen aber so mitleidenswert geblickt haben, dass wir sogar von einer ganz lieben Olmützerin zum Mitverkosten eingeladen wurden.

Eine Kostprobe
Eine Kostprobe der Kochshow von "Long Story Short"

Nochmals vielen Dank für die Speis (ausgezeichnet) und dass wir das Ganze auch noch Fotografieren durften.

Kinderringelspiel
Auch für die Kinder gab es viele Unterhaltungsmöglichkeiten, sogar eine eigene Bühne

Neben den Kochshows gibt es musikalische Klänge – von Volksmusik bis Hardrock und auf der zweiten Bühne wird den ganzen Tag ein Programm für Kinder geboten. Für die Jüngsten gibt es auch noch Kinderschminken und ein Ringelspiel.

Olmützer Quargel
Nur sie sind die Echten: Olmützer Quargel

Es sollte also auch beim Nachwuchs keine Langeweile aufkommen – und in Olmütz gibt es ja auch noch einige Attraktionen mehr für jede Altersstufe – siehe hier.

Strudel am Quargelfestival
Strudel am Quargelfestival

Außerdem finden sich noch Keramik- und Lavendelstände, Kunsthandwerk, Blumen, Handpuppen und einiges mehr beim Festival.

Handpuppen
Große Auswahl für Puppenspieler

Und wer sich beim Festival dann in die Quargel verliebt hat, kann seiner Liebe mit vielen Souvenirs Ausdruck verleihen: vom T-Shirt über Socken, Häferln bis zur Babykleidung wird man sowohl beim Souvenirstand beim Fest wie auch später im Webshop fündig.

Hier kann man gleich lernen wie Quargel hergestellt wird
Hier kann man lernen wie die Quargel hergestellt werden und natürlich kosten

Wer nun meint: „Na ja, wegen Käse fahr ich doch nicht so weit“, dem muss gesagt werden, dass Olmütz noch jede Menge anderer Sehenswürdigkeiten bietet: zum Beispiel das Erzbischöfliche Palais, in dem Kaiser Ferdinand abdankte und Franz Josef II. die Herrschaft übernahm, die Villa Primavesi, die alle Jugendstilliebhaber gesehen haben sollten und in der nicht nur Gustav Klimt, sondern auch Josef Hoffmann oft zu Gast waren, das Erzbischöfliche Museum, das Rathaus, die einzigartige Dreifaltigkeitssäule am Oberen Platz, die vielen Brunnen, und, und, …

Süßes am Quargelfestival
Süßes am Quargelfestival

Vielleicht noch eine kleine Tschechisch-Lektion zum Abschluss:
Quargel = tvarůžek
Bier = pivo
Guten Appetit = Dobrou chuť
Prost = Na zdraví
Bitte = Prosím
Danke = Děkuji!

Alles aus Lavendel
Alles aus Lavendel

Mehr über Olmütz, seine Geschichte und Sehenswürdigkeiten erfahrt ihr hier.
Olmütz ist eine lebendige Stadt, hier wohnen und studieren viele junge Menschen und das merkt man auch, wenn man hier auf Besuch ist. Und keine Angst, es gibt hier auch anderes – nicht nur Quargel – für euer leibliches Wohl.

Quargelspezialistäten
Hier dreht sich noch - fast - alles um die Quargel

Einige Tipps dafür findet ihr ebenfalls auf ask-enrico:

Olomouc – Bistro Nro 66

Olomouc - Asado Grill

Olomouc – Eatery & Bakery

Olomouc - Café-Restaurant Caesar

Aber das Quargelfest sollte man sich trotzdem nicht entgehen lassen 😊. Mehr über das Quargelfestival und die nächsten Termine findet ihr hier https://tvaruzkovyfestival.olomouc.eu/de/

Langos
Auch die Langos sehen hervorragend aus ...

Mehr über Olmütz gibt es auch hier:
https://www.visitczechia.com/de-de/things-to-do/places/landmarks/cities/t-olomouc?gad_source=1
https://tourism.olomouc.eu/en/

und vor Ort:
Information Centre Olomouc
779 11 Olomouc, Horní náměstí
Tel: +420 585 513 385
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://tourism.olomouc.eu/en/

Hier noch einige weitere Olmütz-Tipps:

Olmütz 

Die Villa Primavesi in Olmütz

Das Erzbischöfliche Palais in Olmütz

Besuch im Erzdiözesanmuseum in Olmütz

Die Festung des Wissens in Olmütz

Adventreise nach Olmütz

Olmützer Quargel 

Übernachten:

Olmütz – Orea Hotel Arigone


AutorIn des Artikels: