Freizeit, Genuss und Reisen
Fotoausstellungen haben immer ein besonderes Flair für mich; sie sind Anregung, Freude und Ärger (wieso kann ich das nicht?) zugleich…
Mit Ödön von Horvaths Geschichten aus dem Wiener Wald geht – laut Intendant Wolfgang Böck – die Serie der österreichischen Dichter in Kobersdorf zu Ende.
Pünktlich zum Ferienstart präsentiert die Albertina eine wunderbare Ausstellung über das Reisen und die Sehnsucht nach anderen Ländern und Orten.
Manchmal hatte die Covid-Zeit auch ihr Gutes: Kunstgenuss war nur im Freien möglich – und so entstand der Kultursommer in Wien.
Nein, dieses Mal nicht im ORF, sondern in Parndorf – und nicht von Elizabeth T.Spira, sondern von Johann Nestroy.
Es ist meines Wissens das erste Mal, dass eine Wagner Oper open-air gespielt wird. Die Oper im Steinbruch in St. Margarethen traut sich …
Das kleine Städtchen könnte man als eine weitere Perle der Vysočina bezeichnen. Immerhin gilt das riesige Barockschloss als das mährische Versailles.
Třebič hat eine lange wechselhafte Geschichte. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1101.
Vielleicht ist es ein bisschen übertrieben, aber immer wenn ich am Meer bin, fühle ich mich so. Einfach am Strand sitzen, in die Weiter schauen und dem leisen Plätschern der Wellen zuhören.
Möglicherweise hat jede italienische Familie ihr Focaccia-Rezept. Dies hier ist meine 2. Variante und auch sie schmeckt hervorragend …
Wer will nicht einmal in einem Schloss übernachten und ausgezeichnet essen? – Man gönnt sich ja sonst gar nichts …
Glas, geblasen oder gepresst, maschinell erzeugt oder mit der Hand geformt, hat in Tschechien eine lange Tradition …
Der Rebell Naturell Rosé, Jahrgang 2022 (12 % Vol.) des Weingutes vom Schabl aus dem Wagram wird aus 100 % Zweigelt gekeltert. (Foto © Daniel Willinger)
In Schlumpfhausen ist wieder jede Menge los: es wird gesungen und getanzt. Alle sind fröhlich – bis auf einen … (Foto Smurfs™ & © PEYO - 2025 Lic. Lafig B./IMPS © 2025 Par. Pics.)
Wieder gibt es Neues aus dem Naturhistorischen Museum in Wien zu berichten. Der neue Kindereiszeitsaal widmet sich dem Leben der Kinder in der Eiszeit.
Beim Märchensommer in Poysbrunn geht es heuer wieder sehr magisch zu. Freut euch auf eine neue Märchensommer-Geschichte rund um das bekannte Märchen …
Im Reich der weißen Tiger in Kernhof kann man nicht nur über sie eine Menge lernen. Es gibt viel mehr zu bewundern und auch viel Spaß
Ich mag die Bücher von Wolf Haas seit den Brenner Romanen. Mit Wackelkontakt hat er sich wieder einmal selbst übertroffen ….
Ich konnte es nicht glauben: Wo ist der Club der Grünen Daumen?
Wer einmal in die Abgründe der Reichen und Schönen tauchen möchte, findet hier ausreichend Lesestoff.
Eigentlich hätte ich den Roman als typischen Frauen-Roman beschrieben, doch dann hat sich meine bessere Hälfte ebenfalls in ihn vertieft - mit großen Vergnügen ...